2015 konnte die Landshuter Tafel auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit gegen Ernährnungsarmut zurück blicken. Dies gab Anlass zu dankbarer Würdigung der Arbeit aller Beteiligten, aber auch zu einigen sozialkritischen Gedanken. Lesen Sie mehr dazu auf dieser Seite.
Zu den Testimonials...
Bei Gründung der Landshuter Tafel 2005 existierten insgesamt bundesweit 430 Tafeln. Heute sind es nahezu 1000. Bayern steht allein mit 168 Tafeln an erster Stelle. Vor 10 Jahren, als der Ruf nach einer Tafel für Landshut aus der Armutskonferenz laut wurde, fragte man sich, ob die gut situierte Stadt Landshut wirklich eine solche Institution benötige. Viele Landshuter Honoratioren waren damals skeptisch, wurden jedoch bald eines Besseren belehrt...
Kritische Gedanken
Wenn es einen Grund zum Feiern gibt, dann nicht, dass die Tafel innerhalb der letzten 10 Jahre wachsende Besucherzahlen, sprich, mehr Kunden gewonnen hat, - denn es ist eigentlich eine Schande, dass es Menschen gibt, die am Essen sparen müssen, um sich dadurch einen finanziellen Spielraum zu ermöglichen.
Es kann auch kein Grund sein, sich von den Zulieferfirmen feiern zu lassen, profitieren sie ja von dieser Art der „Abfallentsorgung“...
Dank an unsere Lebensmittelspender
… an die Fima Brandt, die uns jährlich in der Weihnachts- und Osterzeit bedenkt.
… an Rosenmühle die uns mit Mehl und Backteigmischungen beliefert.
… an die Edeka –Zentrale, die regelmäßig mit Palletten mit Mehl, Zucker und Nudeln versorgt hat.
… an die Fleischerschule Landshut, die uns mit Wurst der Meisterschüler beliefert.
… an die Familie Wimmer aus Wörth, die uns Kartoffel spendet.
… an die Familie Biberger aus Altdorf, die wunderbare Riesenkarotten und Kartoffeln für uns hat.
… an die Familie Stanglmeier aus Altdorf, bei der wir auch Kartoffel abholen dürfen.
… an die Bäckereien Betz, Landshut – Weinzierl, Bayerbach/Essenbach – Gollwitzer, Furth - Dreier, Ast/Tiefenbach - Günthner , Bruckberg – Mareis, Vilsbiburg – Backshop, Landshut
… an die Supermärkte und Discounter ALDI - EDEKA - LIDL – NETTO – PENNY – REAL und REWE, den BIO- Märkten BEL-VITA–BIO und den Drogeriemärkten dm und Rossmann.
Dank für alle Sach- und Geldspenden
All den Firmen, Vereinen, Initiativen und Privatpersonen, die uns immer wieder mit einer Spende bedacht haben, möchten wir an dieser Stelle nochmals herzlich danken.
Unter anderem waren das in den vergangen Jahren:
• die Firmlinge der Gemeinden Ast, Tiefenbach, Altdorf, Gündlkofen, Münchnerau.
• Kinder von Kindergärten und Schulen, die Sach- Geldspenden vorbei brachten.
• die Jugend von Rotaract und die Pfadfinder des VCP, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, für die Tafel Lebensmittel zu sammeln.
• die Stadtwerke Landshut unterstützen uns seit 10 Jahren mit einem monatl. Mietzuschuss.
• die Firma HUG GmbH Ergolding, die ehrenamtlich die Website der Landshuter Tafel betreute.
Vielen Dank
… an dieser Stelle auch an die Vertreter der lokalen Presse, die stets wohlwollend über unsere Arbeit berichten.
Diesen und den vielen, vielen Unterstützern, die hier nicht namentlich genannt sind:
Ein herzliches Dankeschön !
Hier können Sie die gesamte Festschrift anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Landshuter Tafel als Download ansehen...
Ausgabezeiten Luitpoldcenter
-
Frauentag - für alleinstehende Frauen mit und ohne Kinder
Dienstag, den 23.02.2021
Dienstag, den 02.03.2021
Dienstag, den 09.03.2021
Dienstag, den 16.03.2021
Für alleinstehende Männer und Familien
Donnerstag, den 25.02.2021
Donnerstag, den 04.03.2021
Donnerstag, den 11.03.2021
Donnerstag, den 18.03.2021
Luitpoldstr. 73
84034 Landshut
Tel: 0871 / 2 76 82 32
Margit Oberweger
Monika Forster
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht
Ausgabezeiten St. Peter und Paul -
jeden Freitag
Freitag, den 05.03.2021
Freitag, den 12.03.2021
Freitag, den 19.03.2021
Freitag, den 26.03.2021
Niedermayerstr. 25
84028 Landshut
Tel: 0871 / 97 10 75 29
Konrad Schussmann Angelika Häusler
Tel. 0871 / 52 128
Postanschrift Tafel Landshut: Diakonisches Werk Landshut, Landshuter Tafel, Gabelsbergerstr. 46, 84034 Landshut
Wichtiger Hinweis:
*** Bitte beachten Sie den Farbpunkt auf Ihrem Tafel-Ausweis.
*** Kommen Sie am Ausgabetag zu der unter Ihrem Farbpunkt angegebenen Uhrzeit zur Tafel.
*** Die Abgabe kann nur zu den angegebenen Zeiten erfolgen.